Badminton

Im Gegensatz zum Federball ist Badminton ein Wettkampfsport mit festen Regeln und dem Ziel, zu siegen. Während beim Federball meist der Spielspaß mit möglichst langen Ballwechseln im Vordergrund steht, geht es beim Badminton darum, den Federball so über das Netz zu spielen, dass ihn der Gegner nicht oder nur schlecht zurückspielen kann. Badminton kann wie Tennis oder Tischtennis als Einzel (2 Spieler) oder Doppel (2 Spielpaare) gespielt werden. Ständige Situationswechsel machen das Spiel rasant und anspruchsvoll. Weltweit messen sich mehr als 14 Millionen Spieler aus mehr als 160 Nationen im Badminton-Wettkampf.

Badminton erfordert wegen der Schnelligkeit und der großen Laufintensität eine hohe körperliche Fitness. Daher bereiten wir uns besonders in unseren Schüler- und Jugend-Trainingsgruppen mit Übungen zur Koordination, Schnelligkeit, Stabilität und Ausdauer auf Wettkämpfe wie Mannschaftsspiele, Ranglisten und Meisterschaften vor.

Kalidas Banerjee und Martina Schumacher leiten das Badminton-Training. Kali hat jahrelange Erfahrung im Wettkampf (mehrfacher internationaler Seniorenmeister, bei Hessen-, Südwest- und Deutschen Meisterschaften). Er leitet das Schüler-, Jugend- und Erwachsenen-Training seit über 40 Jahren. Seit 2010 wird er von Martina Schumacher im Training unterstützt. Martina verfügt über eine DOSB-Trainerin-C-Leistungssport-Lizenz.

Trainingszeiten:

Dienstags

17:45 – 19:45 Uhr Kinder und Jugend**

19:45 – 22:00 Uhr Erwachsene**

Freitags

15:00 – 17:00 Uhr Kinder und Jugend**

18:45 – 20:00 Uhr Jugend**

20:00 – 22:00 Uhr Erwachsene**

**Momentan ist unser Trainingsangebot Badminton ausgebucht. Neue Teilnehmer können wir leider nicht aufnehmen.

Übungsleiter

Kalidas Banerjee
Tel. (069) 36 32 68

Martina Schumacher
Tel. (06195) 91 01 32

Jeremie Bussek